Nach Wochen der Verzweiflung und unzähligen Absagen von Vermietern hat eine alleinerziehende Krankenschwester jetzt endlich die Zusage für eine Wohnung bekommen. Dank der Immowelt-Initiative „Verändere Deine Stadt“ war die Münchner Wohnungsbaugesellschaft GBW auf das Schicksal der von Obdachlosigkeit bedrohten Mutter aufmerksam geworden – und hatte noch eine Überraschung parat. mehr
Das Leben von Paul (12) ist bereits in Umzugskisten verstaut. Nächsten Monat muss die Wohnung, in der der Teenager mit seiner Mutter in München-Maxvorstadt lebt, geräumt sein. Das Haus wird saniert. Weil sie vom neuen Besitzer eine Abfindung annahm, könnte die Krankenschwester die Miete für über ein Jahr im Voraus zahlen. Doch die Alleinerziehende findet einfach nichts – ihr droht die Obdachlosigkeit. Die letzte Hoffnung der kleinen Familie ist die soziale Immowelt-Initiative „Verändere Deine Stadt“. mehr
Ehebett statt Matratzenlager: Weil in ihrem kleinen Apartment kein Platz war, schlief eine vierköpfige Münchner Familie monatelang auf dem Boden. Trotz gesichertem Einkommen fanden die Eltern keine bezahlbare Wohnung. Hilfesuchend wandten sie sich an die soziale Immowelt-Initiative „Verändere Deine Stadt“. Wenig später unterschrieben sie einen Mietvertrag. mehr
Ein riesiger Garten, fünf Zimmer mit Platz zum Toben und ganz weit weg vom Grollen der Bomben in der Heimat: Das syrische Ehepaar Hasan und seine sieben Kinder fühlen sich wie im Paradies. Das neue Zuhause fand die neunköpfige Familie über die soziale Immowelt-Initiative „Verändere Deine Stadt“. mehr
Eine neue Liebe für Mama – und plötzlich hatten die zuvor alleinerziehende Alicia (41) und ihr Sohn Benicio (6) eine Großfamilie: Die Münchnerin und baldiger Ehemann Ulf (39) leben mit insgesamt sieben Kindern in einer Drei-Zimmer-Wohnung in München-Untergiesing. Über die Immowelt-Initiative „Verändere Deine Stadt“ versucht das Paar, einen Vermieter zu finden. Am Budget des Wirtschaftsingenieurs von 2.500 Euro sollte es nicht scheitern. mehr
Sara und Malak leben, das ist für die Mutter der zwei Schwestern das größte Geschenk. Denn beide Kinder sind schwer krank. Geduldig meistert die Alleinerziehende trotzdem den Alltag, doch der gestaltet sich in der kleinen Ein-Zimmer-Wohnung in München zunehmend schwierig. Über die Immowelt-Initiative „Verändere Deine Stadt“ hofft die Familie, endlich eine größere Bleibe zu finden. mehr
Immer mehr Deutschen reicht ein Job alleine nicht zum Leben – vor allem nicht in München, der Stadt mit den höchsten Mieten der Republik. In der Isarmetropole findet ein junger Familienvater für seine Frau und die beiden kleinen Kinder seit zwei Jahren keine neue Wohnung. Und das, obwohl er zwei Jobs hat. Um endlich einen Ersatz für die Ein-Zimmer-Wohnung in Giesing zu finden, hofft der 29-Jährige auf die Immowelt-Initiative „Verändere Deine Stadt“. mehr
Der große Bruder hat es schon geschafft: Vor zehn Jahren kam Dara Hasan (46) aus Syrien nach Bayern. Inzwischen ist er Deutscher und chauffiert die Münchner als Linien-Busfahrer durch die Stadt. Bruder Kadar wollte mit seiner Frau und den sieben Kindern eigentlich in Syrien bleiben – doch dann kam der Terror immer näher. Nach der Flucht beginnt für die Familie ein neues Leben. Das Wichtigste für den Neustart in der Ferne ist eine Wohnung – die sucht die Familie über die Immowelt-Initiative „Verändere Deine Stadt“. mehr
Keine Tiere, keine Schulden, zwei Jobs: Trotzdem bekam die alleinerziehende Zahnarzthelferin Steffi in München nur Absagen bei ihrer Wohnungssuche. Fast elf Monate suchte sie vergeblich. Dank ihres Hilferufs über die immowelt.de-Initiative Verändere Deine Stadt fand die Münchnerin dann doch einen Vermieter mit Herz. mehr
Soziale Initiative von immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale, führt Menschen in Wohnungsnot und Vermieter zusammen / Drei Städte, unzählige Erfolgsgeschichten: Seit zwei Jahren ist www.veraendere-deine-stadt.de online / Gesuche und Angebote für Wohnungen, Büros sowie Lagerräume gratis
mehr